Hin Daeng & Hin Muang Tauchen
Mu Ko Lanta Nationalpark
Die Tauchplätze Hin Daeng und Hin Muang sind zwei berühmte Felsspitzen im äußersten Süden des Mu Koh Lanta Marine Nationalparks, etwa 55 km von unserem Strandtauchshop auf Koh Lanta entfernt.
Weithin als die besten Tauchplätze Thailands angesehen, bietet das Tauchen in Hin Daeng & Hin Muang mit dem Schnellboot von Koh Lanta aus die kürzeste Anreisezeit zu diesen spektakulären Tauchplätzen.
Wir sind tatsächlich der Tauchshop in Thailand, der Hin Daeng und Hin Muang am nächsten liegt.



Mit der Möglichkeit, Mantarochen und möglicherweise auch Walhaie, Riffhaie und Leopardenhaie zu sehen, sind die unberührten Korallen und atemberaubenden Tauchplätze bei Hin Daeng und Hin Muang ein Muss für Taucher, die Koh Lanta besuchen.
Interessanterweise sind die Tauchplätze Hin Daeng und Hin Muang durch einen langen, etwa 40 Meter tiefen Grat miteinander verbunden, der beide Felsnadeln zu einem einzigen, mehrere hundert Meter langen Felsriff verbindet.
Diese wunderschönen Tauchplätze befinden sich im offenen Meer, und obwohl die Bedingungen dort meistens hervorragend sind, können sie manchmal auch etwas schwieriger sein. Wir empfehlen Tauchern, über aktuelle Erfahrungen mit tieferen Tauchgängen in stärkeren Strömungen zu verfügen.
Hin Daeng & Hin Muang Meeresleben
Atemberaubende Korallenriffe
Die nährstoffreichen Gewässer um Hin Daeng und Hin Muang ziehen eine Vielzahl von Meereslebewesen an, von kleinen Rifffischen bis hin zu großen pelagischen Besuchern.
Die Felsspitzen dienen als Reinigungsstationen für Mantarochen und werden von Fischschwärmen wie Makrelen, Füsilieren und Barrakudas frequentiert.


Weitere Informationen zum Mu Koh Lanta Marine National Park erhalten Sie beim thailändischen Ministerium für Nationalparks.
Korallen
Die Korallenformationen bei Hin Daeng und Hin Muang sind ebenso beeindruckend. Diese Gebiete sind mit einer Mischung aus Hart- und Weichkorallen bedeckt und bieten einer Vielzahl von Meereslebewesen Schutz.
Insbesondere die leuchtenden Farben der Weichkorallen geben den Orten ihre Namen – Hin Daeng wegen seiner roten Korallen und Hin Muang wegen seiner violetten Farbtöne.
Weichkorallen
Die Gipfel sind mit einer schillernden Vielfalt an Weichkorallen geschmückt, insbesondere in Hin Muang, wo die violetten Brokkolikorallen eine atemberaubende Unterwasserlandschaft bilden.
Diese Korallen bieten einer Vielzahl von Meereslebewesen Schutz und Nahrung. Die Weichkorallen wiegen sich sanft im Strom und erzeugen einen faszinierenden Effekt, der die Schönheit dieses Ortes noch unterstreicht.
Hartkorallen
Zwischen den Weichkorallen finden sich verschiedene Arten von Steinkorallen, darunter Hirschhornkorallen, Hirnkorallen und Tischkorallen.
Diese Korallen bilden das Rückgrat des Riff-Ökosystems und bieten Struktur und Lebensraum für viele Meereslebewesen. Die Hartkorallen tragen auch zur allgemeinen Gesundheit des Riffs bei, da sie als Kinderstube für junge Fische und andere Meereslebewesen dienen.
Fischarten
Zu der großen Artenvielfalt in Hin Daeng und Hin Muang gehören Drückerfische, insbesondere der Rotzahn-Drückerfisch, Einhornfische, Kaiserfische, Falterfische, Schwärme von Fledermausfischen, Putzerfische und Papageienfische.
Die Rifffischpopulation in Hin Daeng und Hin Muang ist vielfältig und reichhaltig. Schwärme von Füsilieren, Schnappern und Barrakudas sind ein häufiger Anblick, die sich oft im Einklang bewegen und beim Schwimmen einen silbern schimmernden Vorhang bilden.
Kleinere Fische wie Riffbarsche und Falterfische sorgen für bunte Farbtupfer im Riff. Ihre Anwesenheit ist für das Ökosystem lebenswichtig, da sie eine Rolle bei der Kontrolle des Algenwachstums spielen und Nahrung für größere Raubfische liefern.
Muränen verstecken sich häufig in den Spalten der Korallen und bieten mit ihren schlangenartigen Körpern und scharfen Zähnen einen faszinierenden Anblick. Die am häufigsten anzutreffenden Arten sind die Riesenmuräne und die Gelbrandmuräne.
Haie und Rochen
Einer der aufregendsten Aspekte des Tauchens in Hin Daeng und Hin Muang ist die Möglichkeit, auf große pelagische Arten zu treffen. Dazu gehören Mantarochen und Walhaie, die oft der Höhepunkt eines jeden Tauchgangs an diesen Plätzen sind.
Manta-Rochen
Ozeanische Riesenmantas sind häufige Besucher von Hin Daeng und Hin Muang, vor allem in den Monaten November bis April. Diese anmutigen Kreaturen können eine Flügelspannweite von bis zu sieben Metern haben, und ihre Anwesenheit ist beeindruckend. Giant Oceanic Manta Rays are frequent visitors to Hin Daeng and Hin Muang, particularly between the months of November and April. These graceful creatures can have a wingspan of up to seven meters, and their presence is awe-inspiring.
Taucher sehen sie oft, wie sie mühelos durch das Wasser gleiten, manchmal begleitet von Remoras oder Putzerfischen. Mantarochen sind für ihre Neugierde bekannt und nähern sich oft Tauchern, was unvergessliche Begegnungen aus nächster Nähe ermöglicht.
Walhaie
Ein weiterer Höhepunkt beim Tauchen an diesen Plätzen ist die Möglichkeit, einem Walhai zu begegnen, dem größten Fisch im Ozean. Walhaie können bis zu 12 Meter lang werden, und obwohl sie sanfte Riesen sind, kann ihre schiere Größe Taucher in Ehrfurcht versetzen.
Am häufigsten werden sie von Februar bis Mai gesichtet, aber diese wandernden Giganten können zu jeder Jahreszeit auftauchen. Trotz ihrer Größe sind Walhaie Filterfresser, die sich von Plankton und kleinen Fischen ernähren und für den Menschen völlig ungefährlich sind.
Makro Leben
Während die großen pelagischen Fische und farbenfrohen Korallen oft die Show stehlen, sind Hin Daeng und Hin Muang auch ein Paradies für Makro-Fans. Die kleineren, weniger auffälligen Kreaturen, die diese Riffe bewohnen, sind ebenso faszinierend und bieten eine andere Art von Unterwassererlebnis.
Nacktschnecken
Nacktschnecken sind bei Makrofotografen sehr beliebt, und in Hin Daeng und Hin Muang gibt es viele Arten. Diese winzigen, oft bunt gefärbten Kreaturen gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, und ihre verschlungenen Muster machen sie zu einer wahren Augenweide. Zu den häufig vorkommenden Arten gehören die Nacktschnecke Blauer Drache und die Spanische Tänzerin, die für ihre eleganten Schwimmbewegungen bekannt ist.
Krustentiere
Die Riffe beherbergen auch eine Vielzahl von Krustentieren, darunter Garnelen, Krebse und Hummer. Putzergarnelen sieht man oft bei der Pflege von Fischen an Reinigungsstationen, wo sie Parasiten und abgestorbene Haut abstreifen.
Gebänderte Boxergarnelen mit ihren charakteristischen roten und weißen Streifen sind ebenfalls häufig zu sehen und verstecken sich oft in kleinen Spalten. Hummer, vor allem die verzierten Langusten, können manchmal unter Felsvorsprüngen hervorlugen, wobei ihre langen Fühler sie verraten.
Oktopus und Tintenfisch
Kraken und Tintenfische sind Meister der Tarnung und können Farbe und Struktur verändern, um sich ihrer Umgebung anzupassen. Taucher, die geduldig und aufmerksam sind, werden vielleicht mit einem Blick auf diese faszinierenden Lebewesen belohnt.
Der Krake ist vor allem für seine Intelligenz und seine Fähigkeit bekannt, sich in winzige Räume zu zwängen, während der Tintenfisch für seine Fähigkeit bewundert wird, ein faszinierendes Schauspiel wechselnder Farben zu bieten.
Das Ökosystem
Die Kombination aus pelagischen Arten, lebendigen Korallenriffen und einer vielfältigen Makrofauna macht Hin Daeng und Hin Muang zu einem Hotspot der Biodiversität. Das Zusammenspiel dieser verschiedenen Arten schafft ein komplexes und dynamisches Ökosystem, in dem jedes Lebewesen eine Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und des Gleichgewichts des Riffs spielt.
Symbiotische Beziehungen
Viele der Arten in Hin Daeng und Hin Muang gehen symbiotische Beziehungen ein, bei denen verschiedene Arten von der Anwesenheit der jeweils anderen profitieren. Ein Beispiel ist die Beziehung zwischen Clownfischen und Seeanemonen, bei der der Clownfisch Schutz vor Raubtieren erhält, während die Anemone von der Reinigung und Belüftung durch die Fische profitiert. Putzerlippfische und ihre Kunden gehen ebenfalls eine wechselseitige Beziehung ein, bei der der Lippfisch den größeren Fisch von Parasiten befreit und dabei Nahrung gewinnt.
Raubtier-Beute-Dynamik
Das Ökosystem von Hin Daeng und Hin Muang wird auch von einer Räuber-Beute-Dynamik geprägt. Größere Arten wie Trevallies und Barrakudas ernähren sich von kleineren Fischen, während diese kleineren Fische wiederum noch kleinere Organismen wie Plankton fressen. Diese Nahrungskette ist ein empfindliches Gleichgewicht, bei dem jede Spezies eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der allgemeinen Gesundheit des Riffs spielt.
Hin Daeng
Hin Daeng bedeutet auf Thai "Roter Felsen" und ist ein hoch aufragender Felsen, der sich vom Meeresboden bis knapp unter die Wasseroberfläche erhebt.
Zwischen November und April kreisen Mantarochen häufig um die Putzerstationen von Hin Daeng und nehmen auf ihrem Weg Putzerfische auf, die sie auf dem Rückweg wieder abgeben.


Da Hin Daeng flacher beginnt, machen wir diesen Tauchgang in der Regel als zweiten Tauchgang, je nach Strömung und Meeresbedingungen.
Hin Daeng: Der Gipfel
Das Herzstück von Hin Daeng ist sein Hauptpinnacle, eine hoch aufragende Unterwasserfelsformation, die aus der Tiefe aufsteigt und die Oberfläche durchbricht. Die Zinne ist der Ausgangspunkt für die meisten Tauchgänge und hat steile Wände, die dramatisch in die umliegenden Tiefen abfallen.
An der Spitze des Felsens wimmelt es von Leben, darunter Schwärme von Füsilieren, Riffbarschen und anderen kleinen Rifffischen, die sich um den Felsen herum tummeln. Die Wände sind mit roten und violetten Weichkorallen, Schwämmen, Fächerkorallen und Peitschenkorallen bewachsen und bilden eine farbenfrohe Kulisse für Ihren Tauchgang.
Das Gebiet ist auch mit roten und violetten Weichkorallen geschmückt, die Hin Daeng seinen Namen geben und eine lebendige Kulisse für Unterwasserfotos bieten. Das flache Wasser hier ist oft hell mit Sonnenlicht, das die Farben der Korallen hervorhebt und es zu einem visuell atemberaubenden Start für jeden Tauchgang macht.
Die Weich- und Hartkorallenformationen sind die Heimat von Millionen von Rifffischen, Boxergarnelen, Geisterpfeifenfischen, Anglerfischen, Oktopussen und Riesenmuränen.
Schwärme von Stachelmakrelen, Barrakudas, Stachelmakrelen, Makrelen und Regenbogenläufern umkreisen die Zinne, um sich zu ernähren.
Hin Daeng: Die Nordwand und der Canyon
Beim Abstieg entlang der Nordseite der Zinne fällt die Wand auf ein felsiges und unebenes Plateau in etwa 12 bis 15 Metern Höhe ab. Eine Schlucht durchschneidet das felsige Plateau zwischen der Zinne und der tieferen Nordwand, die ihrerseits mehr als 50 Meter abfällt.
Die Nordwand und der Canyon sind ein Hotspot für Weichkorallen, mit großen Flecken roter und violetter Korallen, die sich an den Felsen festhalten und mit der Strömung schwanken.
An der Nordwand trifft man auch auf größere Meeresbewohner wie Barrakudas und Trevallies, die in den tieferen Gewässern patrouillieren. Der steile Abhang der Wand bietet viele Winkel und Ritzen, in denen sich kleinere Lebewesen wie Muränen, Skorpionfisch und Kraken verstecken können.
Hin Daeng: Die Südwand
Auf der Südseite von Hin Daeng ist die Wand ebenso beeindruckend und fällt steil auf über 45 m ab.
Die Südwand ist in der Regel weniger starken Strömungen ausgesetzt, was sie zu einem ruhigeren Gebiet macht. Diese Seite wird oft von kleineren Rifffischen besucht, und es ist wahrscheinlicher, dass Sie Rotfeuerfische, Falterfische und Kaiserfische zwischen den Korallen gleiten sehen.
An der Südwand befinden sich außerdem mehrere Überhänge und Vorsprünge, die verschiedenen Arten, darunter Hummern und Krebsen, Unterschlupf bieten.
Die Kombination aus Weich- und Hartkorallen schafft einen vielfältigen Lebensraum, der eine Vielzahl von Meereslebewesen beherbergt, darunter auch eine Population von Fledermausfischen, die sich regelmäßig an der Südwand aufhält.
Hin Daeng: Die Korallengärten
Hin Daeng verfügt auch über ausgedehnte Korallengärten, die sich von der Basis des Gipfels bis hinunter zu den Hängen erstrecken.
Diese Gärten sind ein wahres Feuerwerk an Farben und Leben, was sie zu einem der schönsten Teile des Tauchplatzes macht.
Die seichten Korallengärten
In den flacheren Bereichen, etwa in 10 bis 20 Metern Tiefe, werden die Korallengärten von Weichkorallen dominiert, insbesondere von den roten und violetten Arten, für die Hin Daeng berühmt ist. Diese Korallen schaffen eine lebendige Umgebung, die eine Vielzahl von Rifffischen anlockt.
Schwärme von Schnappern, Zackenbarschen und Riffbarschen tummeln sich häufig zwischen den Korallen, während größere Arten wie Zackenbarsche und Lippfische in der Gegend patrouillieren.
Der flache Korallengarten ist auch ein guter Ort, um kleinere, kryptische Arten wie Nacktschnecken und Plattwürmer zu entdecken, die oft auf den Korallenoberflächen herumkrabbeln.
Die tieferen Korallengärten
Je tiefer Sie kommen, desto mehr Hartkorallen wie Hirschhornkorallen, Hirnkorallen und Tischkorallen kommen in den Korallengärten vor. Diese Korallen bieten Struktur und Lebensraum für eine Vielzahl von Meeresbewohnern, darunter Rifffische, Wirbellose und Krustentiere.
In den tieferen Korallengärten, die in der Regel zwischen 15 und 30 Metern zu finden sind, leben auch größere Arten wie Muränen, die aus den Felsspalten herausschauen, und gelegentlich Schildkröten, die sich von Schwämmen und Weichkorallen ernähren.
Die Vielfalt der Korallenarten und der Reichtum an Meereslebewesen machen dieses Gebiet zu einem Favoriten für Unterwasserfotografen und Makroliebhaber.
Hin Daeng: Die Anemonenfelder
Überall in Hin Daengs Korallengärten sind Anemonenfelder verstreut, in denen bunte Clownfische und Anemonenfische leben. Diese Anemonenfelder sind bei Tauchern besonders beliebt, da sie die Möglichkeit bieten, die symbiotische Beziehung zwischen den Anemonen und ihren Bewohnern aus nächster Nähe zu beobachten.
In den Anemonen selbst wimmelt es oft von Leben, darunter Putzergarnelen und Porzellankrabben, die den Schutz der stechenden Tentakel der Anemone nutzen.
Hin Daeng: Die Drop-Offs
Einer der beeindruckendsten Aspekte des Tauchens in Hin Daeng ist die Erkundung der dramatischen Steilwände, wo der Meeresboden steil in die Tiefe abfällt.
Diese Steilwände befinden sich an der Süd- und Westseite von Hin Daeng und gehören zu den tiefsten Stellen des Pinnacle, wobei der Meeresboden in einigen Bereichen bis auf über 60 Meter abfällt.
Südlicher Drop-Off
Die südliche Steilwand ist eines der beliebtesten Gebiete für Taucher, die auf größere pelagische Arten treffen wollen. Die Steilwand beginnt auf etwa 30 Metern und fällt steil in den blauen Abgrund ab. Dieser Bereich wird manchmal von Grauen Riffhaien bewacht, die entlang der Wand kreuzen, und von Barrakudas, die in den tieferen Gewässern jagen.
Western Drop-Off
Das westliche Drop-off bietet ein ähnliches Erlebnis, da die Wand steil in die Tiefe abfällt. Dieses Gebiet ist für seine starken Strömungen bekannt, die den Tauchgang anspruchsvoll machen können, aber auch nährstoffreiches Wasser mit sich bringen, das eine Vielzahl von Meereslebewesen anzieht.
Der westliche Abhang ist ein guter Ort, um Schwärme von Makrelen und Stachelmakrelen zu beobachten, die oft dabei zu sehen sind, wie sie in den Strömungen kleinere Fische jagen. Die Wand selbst ist mit Weichkorallen und Gorgonien bewachsen, die kleineren Arten wie Seepferdchen und Falkenfischen Schutz bieten.
Hin Daeng: Überhänge und Vorsprünge
Hin Daeng beherbergt auch mehrere Überhänge und Felsvorsprünge, die einer Vielzahl von Meereslebewesen Schutz und Verstecke bieten. Diese Formationen sind rund um den Gipfel und entlang der Wände verstreut und bilden innerhalb des größeren Tauchgebiets kleine Ökosysteme.
Flache Überhänge
In den flacheren Bereichen beherbergen die Überhänge oft eine Vielzahl von Wirbellosen und kleinen Fischen. Diese Überhänge sind mit Weichkorallen, Schwämmen und Gorgonien bewachsen und bilden einen farbenfrohen und komplexen Lebensraum.
Taucher können oft Muränen, Skorpionfische und Feuerfische entdecken, die im Schatten lauern und darauf warten, ihre Beute zu überfallen. Die Überhänge sind auch ein guter Ort, um Krebstiere wie Hummer und Krabben zu finden, die den Schutz der Felsformationen nutzen.
Tiefere Überhänge
Je tiefer man vordringt, desto ausgeprägter werden die Felsvorsprünge, die größeren Arten Schutz bieten. Diese Felsvorsprünge sind oft mit Gorgonien bewachsen, die eine wunderschöne und komplexe Kulisse bilden.
Die tieferen Felsvorsprünge sind ein guter Ort, um größere Rifffische wie Zackenbarsche und Schnapper zu beobachten, die die Felsvorsprünge als Jagdgründe nutzen. Diese tieferen Felsvorsprünge ziehen auch pelagische Arten wie Makrelen und Trevallies an, die auf der Suche nach Nahrung in diesem Gebiet patrouillieren.
Hin Daeng: Sandige Gebiete
Am Fuße des Gipfels und entlang der Ränder der Korallengärten bietet Hin Daeng sandige Hänge, die einer Vielzahl von Meereslebewesen einen ruhigen Rückzugsort bieten. Diese sandigen Bereiche werden von Tauchern oft übersehen, bieten jedoch ein ganz besonderes Unterwassererlebnis.
Die sandigen Ebenen von Hin Daeng beherbergen eine Vielzahl von benthischen Arten, darunter Stachelrochen, Flundern und Gartenaale. Die Stachelrochen sind oft im Sand vergraben zu sehen, wobei nur ihre Augen und Schwänze sichtbar sind, während die Gartenaale aus ihren Höhlen auftauchen und sich mit der Strömung wiegen, während sie sich von Plankton ernähren.
Die sandigen Flächen sind auch ein guter Ort, um Makrolebewesen wie Nacktschnecken und Plattwürmer zu beobachten, die oft auf dem sandigen Untergrund herumkriechen.
Hin Daeng: Tauchplatzführer
- NameHin Daeng
- Sichtbarkeit10m - 30m +
- TauchgangstiefeNur für erfahrene Taucher
- SchnorchelnNein
- Tiefe1m - 55m +
- MeeresströmungenMittel bis stark
- Reisezeit60 - 75 mins

Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Hin Muang
Nur wenige Meter von Hin Daeng entfernt liegt Hin Muang, auch "Purple Rock" genannt, benannt nach den dichten Beständen an violetten, roten und lila Weichkorallen, die seine Grate und Felsvorsprünge bedecken. Diese unzähligen Weichkorallen ernähren sich von Plankton, das mit der Strömung vorbeizieht..


Hin Muang ist ein langgestreckter Felsvorsprung, der bei etwa 12 Metern beginnt und bis auf über 65 Meter abfällt. Der Felsvorsprung weist eine Reihe von Graten, Felsvorsprüngen und senkrechten Wänden auf, die ein abwechslungsreiches Unterwassergelände bieten. Der Tauchplatz ist etwas kompakter als Hin Daeng, aber ebenso reich an Meereslebewesen.
Hin Muang: Der Gipfel
Das Herzstück von Hin Muang ist der Hauptgipfel, der vollständig unter Wasser liegt und dessen höchster Punkt nur wenige Meter unter der Oberfläche liegt.


Der Gipfel ist der Mittelpunkt des Tauchplatzes, und seine steilen Wände fallen bis zu einer Tiefe von über 60 Metern ab. Dieser senkrechte Abhang ist eines der auffälligsten Merkmale von Hin Muang und bietet Tauchern eine dramatische Kulisse.
Gipfel des Pinnacle
Die Spitze des Felsens ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Tauchgänge, da sie in einer Tiefe von etwa 12 Metern liegt.
In diesem Gebiet wimmelt es normalerweise von kleinen Rifffischen wie Riffbarschen, Füsilieren und Falterfischen. Die violetten Weichkorallen, denen Hin Muang seinen Namen verdankt, sind hier besonders reichlich vorhanden und schaffen eine lebendige und farbenfrohe Umgebung.
Die Strömungen an der Oberfläche können stark sein, aber sie bringen nährstoffreiches Wasser mit sich, das ein blühendes Ökosystem unterstützt.
Die senkrechten Wände
Wenn Sie entlang der Wände des Gipfels hinabsteigen, stoßen Sie auf einen steilen Abhang, der sich über etwa 65 Meter erstreckt. Die Wände sind mit Weichkorallen, Gorgonien und Schwämmen bewachsen und bieten einer Vielzahl von Meereslebewesen Schutz.
Dieser vertikale Lebensraum ist ideal, um pelagische Arten wie Barrakudas und Makrelen zu beobachten, die oft in tieferen Gewässern patrouillieren. Die Wände ziehen auch große Schwärme von Füsilieren an, die man zwischen den Korallenformationen hin und her huschen sehen kann.
Tiefere Bereiche
In größeren Tiefen, insbesondere unterhalb von 30 Metern, können Taucher auf größere pelagische Arten wie Graue Riffhaie treffen.
In diesen tieferen Abschnitten leben auch Gorgonien, die zu den größten und komplexesten Korallenstrukturen in Hin Muang gehören. Die Gorgonien bieten einen Lebensraum für Seepferdchen, die Meister der Tarnung sind und ohne ein scharfes Auge nur schwer zu entdecken sind..
Hin Muang: Die Bergrücken
Eines der markantesten Merkmale von Hin Muang ist die Reihe von Bergrücken, die sich vom Hauptgipfel aus erstrecken.
Diese Riffe bilden einen natürlichen Korridor, der Strömungen kanalisiert und eine vielfältige Meeresfauna anzieht. Die Riffe variieren in ihrer Tiefe, wobei einige bei nur 15 Metern beginnen und bis zu über 40 Meter abfallen.
Die flachen Bergrücken
Die flacheren Riffe sind in der Regel mit einer Mischung aus Hart- und Weichkorallen bewachsen, die einen farbenfrohen Unterwassergarten bilden.
TDiese Gebiete sind ideal, um die kleineren, eher versteckten Arten zu entdecken, die in Hin Muang leben. Wenn Sie genau zwischen den Korallen suchen, können Sie vielleicht Nacktschnecken, Porzellankrabben und verschiedene Garnelenarten entdecken. Die Riffe werden auch häufig von Feuerfischen besucht, die ihre giftigen Stacheln einsetzen, um Raubtiere abzuschrecken, während sie nach kleinen Fischen jagen.
Die tieferen Grate
Wenn man sich entlang der Riffe bewegt, nimmt die Tiefe zu und die Topografie wird zerklüfteter. Die tieferen Riffe werden oft von starken Strömungen umspült, was zu aufregenden Strömungstauchgängen führen kann. Diese Strömungen bringen nährstoffreiches Wasser mit sich, wodurch eine höhere Dichte an Meereslebewesen entsteht. Große Schwärme von Schnappern, Makrelen und Barrakudas sind häufig zu sehen, wie sie die Riffe patrouillieren, und gelegentliche Sichtungen von vorbeiziehenden Haien sind keine Seltenheit.
Die Kanten der Kuppe
Die Ränder der Riffe fallen oft steil ab und bilden kleine Abhänge, die mit Gorgonien und Peitschenkorallen bewachsen sind. Diese Ränder sind ein guter Ort, um pelagische Arten zu beobachten, da diese die Riffe gerne als „Autobahn“ nutzen und mit der Strömung schwimmen. Die Riffe bieten auch hervorragende Möglichkeiten, Mantarochen zu beobachten, insbesondere während der Manta-Saison von November bis April.
Hin Muang: Die Hochebenen
Hin Muang har også flere plateauer, som er flade eller let skrånende områder, der strækker sig ud fra hovedtoppen og højderygene. Disse plateauer varierer i dybde, hvor nogle ligger på omkring 20 meter og andre dybere på 30 til 40 meter. Plateauerne tilbyder en afveksling fra de lodrette vægge og højderygene og giver et mere åbent miljø at udforske.
Flache Plateaus
Die flacheren Plateaus sind oft mit einer Mischung aus Steinkorallen und Weichkorallen bedeckt, wodurch ein vielfältiger Lebensraum für Rifffische entsteht.
In diesem Gebiet leben verschiedene Arten, darunter Drückerfische, Kugelfische und Kaiserfische. Die Plateaus sind auch ein guter Ort, um größere Riffbewohner wie Muränen und Kraken zu beobachten, die sich oft in Spalten und unter Überhängen verstecken.
Tiefe Hochebenen
Die tiefer gelegenen Plateaus sind in der Regel stärker den Strömungen ausgesetzt, was das Tauchen dort schwieriger, aber auch lohnender macht. Diese Plateaus werden häufig von größeren Arten wie Kaiserfischen, Schnappern, Barrakudas und Riesenbarschen besucht.
Die tiefer gelegenen Plateaus weisen auch große Anemonenfelder auf, in denen farbenprächtige Clownfische und eine Vielzahl von Anemonenfischarten beheimatet sind. Die Kombination aus starken Strömungen und vielfältiger Korallenbedeckung macht diese Gebiete besonders reich an Meereslebewesen.
Hin Muang: Reinigungsstationen
Einige der Hochebenen bei Hin Muang dienen als Reinigungsstationen, wo größere Fische von Putzerfischen und Putzergarnelen von Parasiten befreit werden.
Diese Reinigungsstationen sind faszinierend zu beobachten, da sie einen Einblick in die symbiotischen Beziehungen bieten, die in der Meereswelt existieren.
Taucher sehen an diesen Stationen häufig Mantarochen, Zackenbarsche und sogar Haie, was eine hervorragende Gelegenheit für Begegnungen mit diesen Tierarten aus nächster Nähe bietet.
Hin Muang: Die Drop-Offs
Die Steilwände von Hin Muang gehören zu den spektakulärsten Merkmalen dieses Tauchplatzes. Diese steilen Wände fallen bis in die Tiefe ab und erreichen Tiefen von über 60 Metern. Die Steilwände sind sowohl einschüchternd als auch beeindruckend und vermitteln Tauchern ein Gefühl für die Weite des Ozeans.
Die Kante der Klippe
Am Rand des Abhangs stoßen Taucher oft zum ersten Mal auf die steile Wand, die Hin Muang charakterisiert. Dieser Bereich ist voller Leben, da die nährstoffreichen Aufströmungen aus der Tiefe eine Vielzahl von Arten anziehen. Schwärme von Füsilieren, Schnappern und Makrelen sind häufig entlang des Abhangs zu sehen, oft gefolgt von größeren Raubfischen wie Barrakudas und Makrelen.
Die tiefen Mauern
Beim Abtauchen entlang der Steilwand werden Taucher feststellen, dass sich die Unterwasserwelt mit zunehmender Tiefe verändert. Die Weichkorallen werden weniger dicht, und die Wände sind oft mit Gorgonien und schwarzen Korallen bewachsen. Dies ist das Reich der Tiefseearten, darunter Graue Riffhaie und Riesen-Zackenbarsche. In diesen tieferen Abschnitten haben Taucher auch die besten Chancen, den scheuen Walhai zu sehen, der gelegentlich in Hin Muang auftaucht.
Hin Muang: In das Blaue hinein
Hinter dem Abhang gibt die Wand den Blick frei auf den blauen Abgrund, eine riesige Weite offenen Wassers, die sich bis über die Grenzen der Sichtbarkeit hinaus erstreckt.
In diesem Gebiet sind pelagische Arten am häufigsten anzutreffen, da sie aus den Tiefen des Ozeans hierher schwimmen. Mantarochen sind dafür bekannt, dass sie dieses Gebiet häufig besuchen. Oft sieht man sie mühelos durch das Wasser gleiten, wenn sie sich den Reinigungsstationen nähern oder sich von Plankton ernähren, das von den Strömungen hierher gebracht wird.
Für diejenigen mit Erfahrung im Tieftauchen kann die Erkundung des Drop-offs ein aufregendes Erlebnis sein, das ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung vermittelt, während man in das Unbekannte hinabtaucht.
Hin Muang: Die sandigen Böden
Am Fuße des Gipfels und der Bergrücken weist Hin Muang sandige Bereiche auf, die oft übersehen werden, aber überraschend reich an Meereslebewesen sein können. Diese sandigen Bereiche befinden sich in der Regel in Tiefen von 30 bis 50 Metern und bieten ein ganz besonderes Taucherlebnis.
Die Sandflächen
TDie Sandflächen beherbergen eine Vielzahl von benthischen Lebewesen, darunter Flundern, Stachelrochen und Gartenaale. Die Stachelrochen sind oft im Sand vergraben, sodass nur ihre Augen und Schwänze zu sehen sind, während die Gartenaale aus ihren Höhlen auftauchen und sich mit der Strömung wiegen, während sie sich von Plankton ernähren. Die Sandflächen sind auch ein guter Ort, um Makrolebewesen wie Nacktschnecken und Plattwürmer zu beobachten, die oft auf dem sandigen Untergrund herumkriechen.
Die isolierten Korallenriffe
Über den sandigen Meeresboden verstreut liegen vereinzelte Korallenbommies, kleine Korallenaufschlüsse, die verschiedenen Meereslebewesen Schutz bieten.
Diese Bommies sind oft voller Leben, da sie als Zufluchtsort für kleinere Fische wie Grundeln und Schleimfische sowie für Krebstiere wie Garnelen und Krabben dienen.
Die Bommies ziehen auch größere Raubtiere wie Feuerfische und Skorpionfische an, die dort auf ahnungslose Beute lauern.
Hin Muang: Tauchplatzführer
- NameHin Muang
- Sichtbarkeit10m - 30m +
- TauchgangstiefeNur für erfahrene Taucher
- SchnorchelnNein
- Tiefe12m - 60m +
- MeeresströmungenMittel bis stark
- Reisezeit60 - 75 mins

Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Strömungen & Luftverbrauch
Nur für erfahrene Taucher
Beim Tauchen in Hin Daeng und Hin Muang müssen Sie mit mittleren bis starken Strömungen rechnen. Sie sollten daher in der Lage sein, einen Aufstieg in mittlerer Wassertiefe und einen Sicherheitsstopp ohne physische Referenzpunkte in starken Strömungen durchzuführen.
Wir empfehlen weniger erfahrenen Tauchern den SSI Advanced Adventurer Kurs, der einen sicheren Einstieg in tiefere Tauchgänge bei stärkerer Strömung bietet.
Diese berühmten Tauchplätze sind auch ein großartiger Ort, um den SSI Enriched Air Nitrox-Kurs zu absolvieren.
Beim Tauchen an diesen Tauchplätzen ist ein guter Luftverbrauch erforderlich, und dieser Tauchplatz ist möglicherweise nicht für Personen geeignet, die nur langsam ausgleichen können oder Probleme mit dem Ausgleich haben.
Hin Daeng & Hin Muang: Wegbeschreibung
Schnellboot von Koh Lanta
Das Tauchen in Hin Daeng und Hin Muang von Koh Lanta aus mit dem Schnellboot bedeutet kürzere Fahrzeiten, in der Regel nur 60 bis 75 Minuten von unserem Büro im Lanta Castaway Beach Resort.
Unser Tauchshop befindet sich am südlichen Ende von Long Beach auf Koh Lanta und ist der Tauchshop in Thailand, der Hin Daeng und Hin Muang am nächsten liegt.
Wenn Sie nicht den größten Teil des Tages auf einem größeren, langsameren Tauchboot verbringen möchten, sind unsere Schnellboote die perfekte Möglichkeit, um von Koh Lanta aus diese wunderschönen Tauchplätze zu erkunden.
Hin Daeng & Hin Muang Tauchen Preis
Koh Lanta Tauchausflüge
Der Preis für Fun Diving auf Hin Daeng & Hin Muang beträgt ฿3,950 für 2 Tauchgänge. Im Preis inbegriffen sind Tauchguide, kostenloser Ausrüstungsverleih, Mittagessen und alkoholfreie Getränke auf dem Boot, wenn im Voraus online gebucht
- 2 Tauchgänge
- KOSTENLOSER Ausrüstungsverleih
- Tauchführer
- Mittagessen & Erfrischungsgetränke
- 2 Tauchgänge
- KOSTENLOSER Ausrüstungsverleih
- Tauchführer
- Mittagessen & Erfrischungsgetränke
- Sie müssen mindestens SSI/PADI Open Water Diver, , CMAS 1 Star Diver, BSAC Ocean Diver oder gleichwertig zertifiziert sein
- Beinhaltet nicht die Tauchgebühr für den Marine Park: Thai ฿240, , Ausländer ฿600, , pro Tag.
Sehen Sie eine vollständige Liste aller unserer Koh Lanta Tauchpreise.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Korallenriffschutz
Schutz der Meeresfauna und -flora bei Hin Daeng & Hin Muang
Hin Daeng & Hin Muang sind ist Teil des Mu Ko Lanta National Park, , einem Meeresschutzgebiet. Dieser Status trägt zum Erhalt des Unterwasser-Ökosystems bei Hin Daeng & Hin Muang, bei und gewährleistet nachhaltige Tourismuspraktiken.
Taucher, die Hin Daeng & Hin Muang besuchen, werden gebeten, Richtlinien zu befolgen, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren
Verantwortungsbewusstes Tauchen
Um die empfindliche Meeresumwelt zu schützen, werden Taucher dazu angehalten, verantwortungsbewusste Tauchpraktiken zu befolgen, darunter:
- Vermeiden Sie es, beim Tauchen in Hin Daeng & Hin Muang Meereslebewesen zu berühren oder zu stören: Viele Meeresorganismen sind empfindlich und können durch menschlichen Kontakt Schaden nehmen.
- Üben Sie beim Tauchen in Hin Daeng & Hin Muang eine gute Tarierungskontrolle: Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Auftriebs trägt dazu bei, versehentliche Schäden an Korallen und anderen Meereslebewesen zu vermeiden.
- Sammeln Sie keine Souvenirs von Hin Daeng & Hin Muang: Das Entnehmen von Muscheln, Korallen oder anderen Meereslebewesen aus dem Meer ist illegal und schädlich für das Ökosystem.
- Entsorgen Sie Abfälle ordnungsgemäß: Werfen Sie keinen Müll oder Lebensmittel ins Meer, insbesondere nicht am Tauchplatz. Das Werfen von Lebensmitteln ins Wasser an einem Korallenriff beeinträchtigt das empfindliche marine Ökosystem.
- Verwenden Sie einen korallenriffverträglichen Sonnenschutz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sonnencreme riffsicher ist und die Korallen und Meereslebewesen in Hin Daeng & Hin Muang nicht schädigt..
Koh Lanta-Tauchplätze
Einige der besten Tauchplätze Thailands
Hin Daeng & Hin Muang sind einige gehören zu den besten Tauchplätzen Thailands, und können von Koh Lanta aus leicht mit dem Schnellboot betaucht werden, ebenso wie viele andere Top-Tauchplätze Thailands:
- Lanta Meerespark
- Koh Haa
- Koh Rok
- Hin Daeng & Hin Muang
- Hin Musang Wildtier-Reservat
- Shark Point & Anemonenriff
- Phi Phi Meerespark
- Bida Nok & Bida Nai
- Hin Bida
- Koh Phi Phi
- HTMS Kledkaeo Wreck
- Hin Klai
Weitere Informationen finden Sie beim thailändischen Department of National Parks.
Unser Tauchausflugsprogramm
Lanta-Tauchausflüge von Mitte Oktober bis Mitte Mai
Unsere Tauchausflüge starten in der Hochsaison täglich morgens vom Südende des Long Beach und kehren normalerweise gegen 13:30 - 14:00 Uhr zurück..
Woche Tag | Boot 1 | Boot 2 |
Montag | Koh Bida / Phi Phi | Koh Bida / Phi Phi |
Dienstag | Koh Haa Inseln | Hin Daeng & Hin Muang |
Mittwoch | Koh Bida / Phi Phi | Koh Bida / Phi Phi |
Donnerstag | Koh Haa Inseln | Koh Haa Inseln |
Freitag | Koh Haa Inseln | Hin Daeng & Hin Muang |
Samstag | Koh Bida / Phi Phi | Koh Bida / Phi Phi |
Sonntag | Koh Haa Inseln | Koh Haa Inseln |
- Alle Ausflüge sind 2 Tauchgänge pro Tag
- Die Ausflüge starten vom Strand aus in unserer Tauchbasis im Lanta Castaway Beach Resort
- Fahrten Abfahrt 8/9 Uhr, Rückkehr 14 Uhr
- Dive & Relax ist von Mitte Oktober bis Mitte Mai geöffnet.
- Senden Sie uns vorab eine E-Mail an info@diveandrelax.com , wenn Sie Fragen haben oder eine Buchung vornehmen möchten.
Auf Anfrage können wir einen Shark Point & Anemone Reef Tauchausflug oder einen KledKaeo Wreck & Hin Klai Tauchausflug anbieten. Für diese Ausflüge sind mindestens 5 Taucher erforderlich, bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie interessiert sind.
Wir lieben es, während der Hochsaison so viel wie möglich zu tauchen, aber alle unsere Tauchausflüge hängen vom Wetter, den Meeresbedingungen, den Strömungen und der Mindestanzahl ab und können kurzfristig geändert werden..
Weitere Informationen zum Wetter und Klima finden Sie unter Die beste Reisezeit für Koh Lanta.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.