Tauchen Sie zum Wrack der HTMS Kled Kaeo
Mu Koh Phi Phi Meeresnationalpark
Das 382 Tonnen schwere Versorgungsschiff 861 HTMS Kled Kaeo wurde 1956 als Transportunterstützungsschiff in die Königlich-Thailändische Marine aufgenommen, bis es am 19. März 2014 außer Dienst gestellt und als künstliches Riff in der Nähe von Koh Phi Phi Leh versenkt wurde.


Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12 Knoten wurde sie 1948 von der Pusnes Mechanical Workshop in Arendal, Aust-Agder, Norwegen, als 47,2 m lange und 7,7 m breite RNoMS Norfrost auf Kiel gelegt.
Acht Jahre später wurde das Schiff an die Königlich-Thailändische Marine als 861 HTMS Kled Kaeo verkauft und bildet nun den neuesten Tauchplatz in der Provinz Krabi.
Dies ist ein großartiger Ort für den SSI Enriched Air Nitrox-Kurs, und wir können auch das Wracktauchen als Teil des SSI Advanced Adventurer-Kurses anbieten.
HTMS Kled Kaeo Meeresleben
Eine Erfolgsgeschichte über künstliche Riffe
Dieses Wrack liegt östlich von Koh Phi Phi Leh zwischen der Phi Ley Bay und der Viking Bay und beherbergt bereits viele Tausend Fische.
Zu den Arten, die auf und um das Wrack herum leben, gehören Schnapper, Feuerfische und Skorpionfische, Igelfische, Zackenbarsche, Kaninchenfische, Füsiliere, Riffbarsche, Makrelen, Tintenfische und Barrakudas.


Weitere Informationen zum Mu Koh Phi Phi Marine National Park erhalten Sie beim thailändischen Ministerium für Nationalparks.
Große pelagische Fische
Barrakudas: Schwärme von Barrakudas sind häufig zu sehen, wie sie das Wrack umkreisen. Ihre schlanken, silbernen Körper und scharfen Zähne machen sie zu einem spannenden Anblick.
Trevally: Diese schnellen Raubfische jagen oft in der Nähe von Wracks, insbesondere am frühen Morgen oder am späten Nachmittag.
Schwarmfische
Schnapper: Riesige Schwärme von Großaugen- und Fünfstreifenschnappern tummeln sich häufig in der Nähe des Kled Kaeo-Wracks. Ihre leuchtend gelben Körper bilden einen auffälligen Kontrast zum rostigen Metall des Schiffes.
Füsiliere: Blaufleck- und Gelbschwanzfüsiliere sind reichlich vorhanden und bilden riesige Schwärme, die um die Struktur herumwirbeln.
Riff-Fisch
Lionfish: Das Wrack ist ein beliebter Aufenthaltsort für Lionfish, die sich durch ihre charakteristischen giftigen Stacheln und ihre langsamen, bedächtigen Bewegungen auszeichnen. Lionfish leben normalerweise einzeln oder zu zweit, jedoch ist dies einer der wenigen Orte, an denen man kleine Schwärme von Lionfish beobachten kann.
Skorpionfische: Diese gut getarnten und hochgiftigen Fische verschmelzen mit der Oberfläche des Wracks und lauern dort auf ahnungslose Beute. Seien Sie vorsichtig, denn rund um das Wrack der Kled Kaeo tummeln sich zahlreiche Skorpionfische.
Kugelfische und Verwandte: Verschiedene Arten von Kugelfischen, Igelfischen und Kofferfischen, darunter der Schwarzfleckige Kugelfisch und der Gelbe Kofferfisch, sind hier häufig anzutreffen.
Bodenbewohner
Muränen: Muränen, insbesondere die Riesenmuräne, kann man oft aus Spalten im Wrack herausschauen sehen, wobei ihre weit aufgerissenen Mäuler scharfe Zähne enthüllen.
Zackenbarsche: Große Zackenbarsche, wie beispielsweise der Braunmarmorierte Zackenbarsch, sind häufige Bewohner und oft in der Nähe des Wracks oder in dessen Hohlräumen zu sehen.
Makro-Leben
Nacktschnecken: Das Wrack beherbergt verschiedene Arten bunter Nacktschnecken, winziger Meeresschnecken, die bei Unterwasserfotografen sehr beliebt sind. Auch Warzenschnecken sind häufig rund um das Wrack zu sehen.
Garnelen und Krabben: In den Spalten und Winkeln des Wracks leben verschiedene Garnelenarten, wie Putzergarnelen, und Krabben, was den Reiz des Ortes für Makrofotografen noch erhöht.
Korallen und Wirbellose Tiere
Weichkorallen: Im Laufe der Zeit hat sich das Wrack mit Weichkorallen, Schwämmen und Hydroiden überzogen, was der Szenerie lebendige Farben verleiht und eine Vielzahl von Wirbellosen anzieht.
Seefächer: Auf dem Wrack wachsen auch Gorgonien-Seefächer, die verschiedenen kleinen Lebewesen einen Lebensraum bieten.
Seeigel: Langstachelige Seeigel haben große Bereiche des Decks besiedelt, und es sollte darauf geachtet werden, nicht an ihnen vorbeizustreichen, da die Stacheln schmerzhafte Hautverletzungen verursachen können.
Zweischalige Muscheln: Muscheln haben sich schnell auf fast jeder Oberfläche des Wracks angesiedelt, wobei sich Muscheln in Spalten verkeilt haben, Austern sich an harten Oberflächen festgesetzt haben und dichte Muschelansammlungen an verschiedenen Oberflächen haften. Jakobsmuscheln sind weniger verbreitet, kommen aber ebenfalls auf dem Wrack vor.
Gelegentliche Sichtungen
Schildkröten: Obwohl sie nicht häufig vorkommen, besuchen Grüne Meeresschildkröten und Echte Karettschildkröten gelegentlich das Wrack, insbesondere während der Fütterungszeiten.
Rochen: Taucher entdecken manchmal Blaupunktrochen, die auf dem sandigen Meeresboden in der Nähe des Wracks ruhen.
Erkundung des Kled Kaeo-Wracks
Tauchen zum Kled Kaeo-Wrack von Lanta aus
Taucher werden feststellen, dass das Wrack der Kled Kaeo mit einer Neigung von etwa 10 Grad nach Backbord liegt und es viele Einstiegspunkte zum Wrack gibt.
Als das Schiff 2014 gesunken ist, waren die Laderäume, Kabinentüren, Gänge, Treppen usw. alle offen, sodass man relativ leicht ins Wrack hineinkriechen konnte.


Taucher werden feststellen, dass das Wrack der Kled Kaeo im Laufe der Zeit schnell von einer dichten Meeresfauna besiedelt wurde, wodurch das Eindringen in das Wrack von Saison zu Saison immer schwieriger wird. Das Eindringen in das Wrack sollte nur mit entsprechender Ausbildung und Ausrüstung erfolgen.
Der Aufbau befindet sich hinter der Mitte des Schiffes, wobei die Oberkante des Steuerhauses/Schornsteins etwa 14 m hoch ist. Unterhalb des Steuerhauses befinden sich zwei weitere Decks mit Geländern und Leitern, die kleine Kabinen umgeben, die alle für entsprechend qualifizierte Taucher zugänglich sind.
Vom Aufbau aus können Taucher zum Heck des Schiffes gelangen, das ebenfalls über ein Achterdeck mit einem überdachten Kabinenbereich und einem umlaufenden Gang verfügt. In der Mitte des Achterdecks befindet sich ein Laderaumzugang mit einem runden Bereich dahinter, in dem sich möglicherweise einst eine Feuerlöschpumpe befand.
Vor dem Aufbau im Hauptladeraum, wobei der Mast nun horizontal entlang der Schiffsmitte verläuft und bis zu den vorderen Kabinen und dem Deckbereich reicht.
Es gibt mehrere kleine Kabinen und Durchgänge rund um die vorderen Laderäume mit zwei Laderaumzugängen oben auf dem Vorderdeck, die zum beeindruckenden Bug führen.
HTMS Kled Kaeo: Tauchbedingungen
Die Sichtverhältnisse am Wrack variieren, daher ist dieser Tauchgang für erfahrene Taucher geeignet. Aufgrund seiner Lage und seiner Nord-Süd-Ausrichtung ist das Wrack sehr anfällig für Strömungen, sodass es für frisch zertifizierte, unerfahrene oder weniger selbstbewusste Taucher weniger geeignet ist.
Das Wrack Kledkaeo von Lanta aus zu betauchen ist mit unseren Schnellbooten ganz einfach, allerdings können wir dieses Wrack in der Regel nur während der Halbmondphasen betauchen, wenn die Gezeiten weniger stark sind. Es ist auch ein fantastischer Tauchgang, den man in den SSI Advanced Adventurer Kurs aufnehmen kann.
Aufgrund seiner Tiefe wird das Kledkaeo-Wrack in der Regel zuerst betaucht, gefolgt von einem zweiten, flacheren Tauchgang an einem der nahe gelegenen Korallenriffe, darunter Hin Klai, die Bida-Inseln oder Koh Phi Phi.
HTMS Kled Kaeo: Tauchplatzführer
- NameHTMS Kledkaeo Wreck
- Sichtbarkeit5m - 20m +
- TauchgangstiefeMittel
- SchnorchelnNein
- Tiefe14m - 27m +
- MeeresströmungenMittel bis stark
- Reisezeit30 - 40 mins

Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
the HTMS Kled Kaeo Wreck Tauchen Preis
Koh Lanta Tauchausflüge
Der Preis für Fun Diving auf the HTMS Kled Kaeo Wreck beträgt ฿3,150 für 2 Tauchgänge. Im Preis inbegriffen sind Tauchguide, kostenloser Ausrüstungsverleih, Mittagessen und alkoholfreie Getränke auf dem Boot, wenn im Voraus online gebucht
- 2 Tauchgänge
- KOSTENLOSER Ausrüstungsverleih
- Tauchführer
- Mittagessen & Erfrischungsgetränke
- 2 Tauchgänge
- KOSTENLOSER Ausrüstungsverleih
- Tauchführer
- Mittagessen & Erfrischungsgetränke
- Sie müssen mindestens SSI/PADI Open Water Diver, , CMAS 1 Star Diver, BSAC Ocean Diver oder gleichwertig zertifiziert sein
- Beinhaltet nicht die Tauchgebühr für den Marine Park: Thai ฿240, , Ausländer ฿600, , pro Tag.
Sehen Sie eine vollständige Liste aller unserer Koh Lanta Tauchpreise.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Korallenriffschutz
Schutz der Meeresfauna und -flora bei the HTMS Kled Kaeo Wreck
the HTMS Kled Kaeo Wreck ist ist Teil des Hat Noppharat Thara-Mu Ko Phi Phi National Park, , einem Meeresschutzgebiet. Dieser Status trägt zum Erhalt des Unterwasser-Ökosystems bei the HTMS Kled Kaeo Wreck, bei und gewährleistet nachhaltige Tourismuspraktiken.
Taucher, die the HTMS Kled Kaeo Wreck besuchen, werden gebeten, Richtlinien zu befolgen, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren
Verantwortungsbewusstes Tauchen
Um die empfindliche Meeresumwelt zu schützen, werden Taucher dazu angehalten, verantwortungsbewusste Tauchpraktiken zu befolgen, darunter:
- Vermeiden Sie es, beim Tauchen in the HTMS Kled Kaeo Wreck Meereslebewesen zu berühren oder zu stören: Viele Meeresorganismen sind empfindlich und können durch menschlichen Kontakt Schaden nehmen.
- Üben Sie beim Tauchen in the HTMS Kled Kaeo Wreck eine gute Tarierungskontrolle: Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Auftriebs trägt dazu bei, versehentliche Schäden an Korallen und anderen Meereslebewesen zu vermeiden.
- Sammeln Sie keine Souvenirs von the HTMS Kled Kaeo Wreck: Das Entnehmen von Muscheln, Korallen oder anderen Meereslebewesen aus dem Meer ist illegal und schädlich für das Ökosystem.
- Entsorgen Sie Abfälle ordnungsgemäß: Werfen Sie keinen Müll oder Lebensmittel ins Meer, insbesondere nicht am Tauchplatz. Das Werfen von Lebensmitteln ins Wasser an einem Korallenriff beeinträchtigt das empfindliche marine Ökosystem.
- Verwenden Sie einen korallenriffverträglichen Sonnenschutz: Stellen Sie sicher, dass Ihre Sonnencreme riffsicher ist und die Korallen und Meereslebewesen in the HTMS Kled Kaeo Wreck nicht schädigt..
Koh Lanta-Tauchplätze
Einige der besten Tauchplätze Thailands
the HTMS Kled Kaeo Wreck ist eine gehören zu den besten Tauchplätzen Thailands, und können von Koh Lanta aus leicht mit dem Schnellboot betaucht werden, ebenso wie viele andere Top-Tauchplätze Thailands:
- Lanta Meerespark
- Koh Haa
- Koh Rok
- Hin Daeng & Hin Muang
- Hin Musang Wildtier-Reservat
- Shark Point & Anemonenriff
- Phi Phi Meerespark
- Bida Nok & Bida Nai
- Hin Bida
- Koh Phi Phi
- HTMS Kledkaeo Wreck
- Hin Klai
Weitere Informationen finden Sie beim thailändischen Department of National Parks.
Unser Tauchausflugsprogramm
Lanta-Tauchausflüge von Mitte Oktober bis Mitte Mai
Unsere Tauchausflüge starten in der Hochsaison täglich morgens vom Südende des Long Beach und kehren normalerweise gegen 13:30 - 14:00 Uhr zurück..
Woche Tag | Boot 1 | Boot 2 |
Montag | Koh Bida / Phi Phi | Koh Bida / Phi Phi |
Dienstag | Koh Haa Inseln | Hin Daeng & Hin Muang |
Mittwoch | Koh Bida / Phi Phi | Koh Bida / Phi Phi |
Donnerstag | Koh Haa Inseln | Koh Haa Inseln |
Freitag | Koh Haa Inseln | Hin Daeng & Hin Muang |
Samstag | Koh Bida / Phi Phi | Koh Bida / Phi Phi |
Sonntag | Koh Haa Inseln | Koh Haa Inseln |
- Alle Ausflüge sind 2 Tauchgänge pro Tag
- Die Ausflüge starten vom Strand aus in unserer Tauchbasis im Lanta Castaway Beach Resort
- Fahrten Abfahrt 8/9 Uhr, Rückkehr 14 Uhr
- Dive & Relax ist von Mitte Oktober bis Mitte Mai geöffnet.
- Senden Sie uns vorab eine E-Mail an info@diveandrelax.com , wenn Sie Fragen haben oder eine Buchung vornehmen möchten.
Auf Anfrage können wir einen Shark Point & Anemone Reef Tauchausflug oder einen KledKaeo Wreck & Hin Klai Tauchausflug anbieten. Für diese Ausflüge sind mindestens 5 Taucher erforderlich, bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie interessiert sind.
Wir lieben es, während der Hochsaison so viel wie möglich zu tauchen, aber alle unsere Tauchausflüge hängen vom Wetter, den Meeresbedingungen, den Strömungen und der Mindestanzahl ab und können kurzfristig geändert werden..
Weitere Informationen zum Wetter und Klima finden Sie unter Die beste Reisezeit für Koh Lanta.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.