Tauchen mit Nadelfisch
Meeresleben von Lanta | Belonidae
Nadelfische sind lange, schlanke Fische, die bis zu 1,5 m lang sind und aus bis zu 34 einzelnen Arten bestehen. Sie sind an allen Tauchplätzen auf Koh Lanta anzutreffen. Ihr markantestes Merkmal ist der lange, schmale Schnabel, in dem sich mehrere scharfe Zähne befinden. Sie haben eine einzige Rückenflosse, die sich am hinteren Teil des Busens in der Nähe der Afterflosse befindet.
Diese Fische leben an der Oberfläche und sind für diese Lebensweise schützend gefärbt, indem sie auf dem Rücken grün oder blau und an den Unterseiten und am Bauch silbrig weiß sind. Sie haben oft einen düsteren oder dunkelblauen Streifen entlang ihrer Seite
Bei den meisten Arten erreicht der Oberkiefer erst im Erwachsenenalter seine volle Länge, so dass die Jungtiere ein halbschnäbliges Aussehen haben, mit einem verlängerten Unterkiefer, aber einem viel kleineren Oberkiefer. In diesem Stadium ihres Lebenszyklus ernähren sie sich von Plankton und wechseln zu Fischen, sobald der Schnabel voll entwickelt ist.
Alle Nadelfische ernähren sich in erster Linie von kleineren Fischen, die sie entweder seitlich im Schnabel oder mit einem Aufwärtsschwung des Kopfes fangen. Darüber hinaus nehmen einige Arten auch Krill, schwimmende Krebstiere und kleine Kopffüßer zu sich.
Nadelfische können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h an die Oberfläche springen, und einige Menschen wurden verletzt, als sie versehentlich von ihnen getroffen wurden, insbesondere nachts, wenn die Fische von Lichtern angezogen werden.
1 Arten auf dieser Seite gefunden:
Crocodile Needlefish
(Tylosurus crocodilus)
Crocodile Needlefish (also called the houndfish) are the largest members of its family, growing up to 1.5 m in length 6.4 kg in weight.
The jaws are extremely long, almost 1.5 times the length of the head, forming a stout beak with very sharp teeth. Front teeth point forward in juveniles. This fish can also be identified by the nasal pit located in front of the eyes.

Tylosurus crocodilus @ Koh Bida
The body colour is generally a dark bluish green above, silvery white below. The tail fin is deeply forked, with the lower lobe (fork) being much longer than the upper fork.
A female Crocodile Needlefish may produce 30,000 eggs which are fertilised externally. The eggs have tendrils which allow them to attach to objects in the water.
These fish are usually observed in small schools and are capable of jumping out of the water when they are startled or attacked. They favour doing so from the dark into the light.
Tauchen mit Nadelfisch rund um Koh Lanta
Tauch- und Schnorchelausflüge
Wenn Sie gerne die Gelegenheit hätten, Nadelfisch auf einem unserer täglichen Tauchausflüge während der Hochsaison von Koh Lanta aus zu sehen, dann senden Sie uns eine E-Mail an info@diveandrelax.com.
Nehmen Sie an unseren Speedboot-Tauchausflügen in der Hochsaison zu einigen der besten Tauchplätze Thailands teil und genießen Sie kleine Gruppen, kurze Fahrzeiten und einen Fokus auf hervorragenden persönlichen Service, Sicherheit und Spaß.
Noch kein zertifizierter Taucher? Lernen Sie auf Koh Lanta das Tauchen mit dem 3-tägigen SSI Open Water Diver Kurs.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Weitere Informationen
Indo-Pazifische Meereslebewesen-Führer
- Allen, G., Steene, R., Humann, P., DeLoach, N. (2003) Reef Fish Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications, Inc., ISBN 1-878348-36-1.
- Humann, P., DeLoach, N., (2010) Reef Creature Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications Inc., ISBN 978-1-878348-44-9
- Debelius, H. (2013) Indian Ocean Reef Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 978-3-939767-52-7.
- Debelius, H. (2004) Nudibranchs and Sea Snails, Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-51-1
- Erhardt, H., Knop, D. (2015) Corals Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-69-4.
- Veron J.E.N., Stafford-Smith M.G., Turak E. and DeVantier L.M. (2016). Corals of the World
Weitere Referenzen zu Meereslebewesen und weitere Informationen