Tauchen mit Feder-Sterne
Meeresleben von Lanta | Articulata
Federsterne gibt es an allen Korallenriffen rund um Koh Lanta in einer Reihe von Farben, darunter schwarz-weiß, rosa, lila, gelb, weiß und orange. Einige Arten haben mehrere Farben und Muster.
Federsterne, die im Volksmund auch Seelilien genannt werden, beginnen ihr Leben mit einem Stiel oder Stängel, den sie abwerfen, wenn sie erwachsen werden. Als Erwachsene haben sie in der Regel zwischen 5 und 40 Arme, je nach Art, und können verlorene oder beschädigte Arme regenerieren, ähnlich wie Seesterne.
Die gefiederten Arme werden Fieder genannt, und die Fieder rollen sich ein, wenn der Federstern ruht, und breiten sich aus, wenn er frisst oder schwimmt. Cirri sind winzige Beine am Ende der Fieder, mit denen sie sich am Substrat festhalten können.
Wie andere Stachelhäuter weisen Federsterne eine radiale Symmetrie auf, wobei sich ihr Mund in der Mitte befindet. Sie ernähren sich von winzigen Organismen wie Plankton und Meeresschutt, indem sie ihre Arme fächerförmig ausbreiten.
2 Arten auf dieser Seite gefunden:
Noble Feather Star
(Comaster Nobilis)

Comaster nobilis @ Koh Bida
Sometimes known as the Yellow Feather Star, this species may occur in a number of colour variations, but usually has 35 - 40 yellow arms. There are sometimes black, green, or white speckles on the under surface close to the centre.
The Noble feather star feeds on detritus, phytoplankton and zooplankton. The larvae of this feather star swim freely with plankton for a few weeks, then they settle down growing into a stalked form. Mature specimens break the stalk becoming free-living.
The Comaster nobilis has a wide range, occurring throughout the Indo-Pacific region.
Variable Bushy Featherstar
(Comaster schlegelii)

Comaster schlegelii @ Koh Bida
The variable bushy feather star has five rays attached to the upper part of the body, each subdivided into a number of feathery arms called pinnules. When one of these is lost, two grow in its place.
The colour is very variable, some specimens being plain golden yellow, pale brown or black and others being multicoloured, often green with bands of orange, white and black on the arms and pinnules.
They are most commonly found in the shallowest areas of the reef, usually down to around 5 m.
Juveniles often keep their body concealed in a crevice, with the only visible part being its array of arms.
On the underside of the body are about twenty claw-like appendages known as cirri which are used to cling on to the underlying surface, but they are lost in older specimens, which attach directly using the underarms.
Tauchen mit Feder-Sterne rund um Koh Lanta
Tauch- und Schnorchelausflüge
Wenn Sie gerne die Gelegenheit hätten, Feder-Sterne auf einem unserer täglichen Tauchausflüge während der Hochsaison von Koh Lanta aus zu sehen, dann senden Sie uns eine E-Mail an info@diveandrelax.com.
Nehmen Sie an unseren Speedboot-Tauchausflügen in der Hochsaison zu einigen der besten Tauchplätze Thailands teil und genießen Sie kleine Gruppen, kurze Fahrzeiten und einen Fokus auf hervorragenden persönlichen Service, Sicherheit und Spaß.
Noch kein zertifizierter Taucher? Lernen Sie auf Koh Lanta das Tauchen mit dem 3-tägigen SSI Open Water Diver Kurs.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Weitere Informationen
Indo-Pazifische Meereslebewesen-Führer
- Allen, G., Steene, R., Humann, P., DeLoach, N. (2003) Reef Fish Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications, Inc., ISBN 1-878348-36-1.
- Humann, P., DeLoach, N., (2010) Reef Creature Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications Inc., ISBN 978-1-878348-44-9
- Debelius, H. (2013) Indian Ocean Reef Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 978-3-939767-52-7.
- Debelius, H. (2004) Nudibranchs and Sea Snails, Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-51-1
- Erhardt, H., Knop, D. (2015) Corals Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-69-4.
- Veron J.E.N., Stafford-Smith M.G., Turak E. and DeVantier L.M. (2016). Corals of the World
Weitere Referenzen zu Meereslebewesen und weitere Informationen