Tauchen mit Feuerkorallen
Meeresleben von Lanta | Milleporidae
Feuerkorallen sind sessile (stationäre, an einem Ort festsitzende) Medusozoen, die in der Lage sind, Kalziumkarbonat-Skelette zu produzieren und Kolonien zu bilden, ähnlich wie die Steinkorallen, aber es sind keine echten Korallen. Riesige Feuerkorallenkolonien können wir beim Tauchen von Koh Lanta aus um Koh Rok herum sehen.
Einige Arten sind wichtige Riffbauer, wobei mehrere Millepora-Arten in der Lage sind, sehr schnell Kalziumkarbonat-Skelette zu bilden. Diese Skelette sind mit unzähligen Poren bedeckt, in denen sich die Polypen befinden. Jeder fressende Polyp ist von vielen stechenden Abwehrpolypen umgeben, die Batterien von Nematocysten enthalten. Bei Berührung durchdringen die Nematocysten die menschliche Haut und injizieren ein starkes Gift, das ein 'feuerähnliches' Brennen verursacht.
Feuerkorallen fangen ihre Beute nicht nur mit ihren stechenden Nematocystenpolypen, sondern gewinnen auch Nährstoffe durch ihre spezielle symbiotische Beziehung zu Algen, die als Zooxanthellen bekannt sind, ähnlich wie bei den Steinkorallen.
2 Arten auf dieser Seite gefunden:
Branching Fire Coral
(Millepora tenella)

Millepora tenella @ Koh Rok
Branching Fire Coral is commonly seen at all of the dive sites around Koh Lanta. A Branching Fire Coral colony begins by encrusting a surface to form a base, and then growing outward in multiple branches.
This is a fast growing species and is capable of taking over large areas of a reef.
The colonies consist of thick, golden brown branches, with the growth zones at the tips of the branches being white.

Branching Fire Coral @ Koh Rok
Branching Fire Coral feed on plankton, and similar to true corals, due to their symbiotic relationship with zooxanthellae, they are subject to bleaching if the colourful zooxanthellae algae leave the polyps due to high sea water temperatures for example.
Fire corals can deliver a very painful burn-like sting - do not touch fire coral, you will regret it.
Leaf Fire Coral
(Millepora platyphylla)

Millepora platyphylla @ Koh Rok
Leaf Fire Coral grows vertically in leaf or plate-like branches. This species likes to grow on the top of the reef, in turbulent water (in the wave action zone) and enjoys strong sunlight which is necessary for the symbiotic zooxanthellae algae’s photosynthesis.

Leaf Fire Coral @ Koh Rok
Leaf Fire Coral is densely branched and provides shelter and home for a wide range of other species, including shrimp, frogfish, moray eels, and other small fish seeking refuge from potential predators.
As with other Fire Corals, Leaf Fire Coral can deliver a very nasty poisonous burn if touched.
Fire corals grow quickly and can push out other hard coral species to dominate some areas of a reef. Whilst this can be destructive, it can also contribute toward the survival of hard corals during Crown of Thorns outbreaks, as Crown of Thorns sea stars tend to avoid Fire Corals.
Tauchen mit Feuerkorallen rund um Koh Lanta
Tauch- und Schnorchelausflüge
Wenn Sie gerne die Gelegenheit hätten, Feuerkorallen auf einem unserer täglichen Tauchausflüge während der Hochsaison von Koh Lanta aus zu sehen, dann senden Sie uns eine E-Mail an info@diveandrelax.com.
Nehmen Sie an unseren Speedboot-Tauchausflügen in der Hochsaison zu einigen der besten Tauchplätze Thailands teil und genießen Sie kleine Gruppen, kurze Fahrzeiten und einen Fokus auf hervorragenden persönlichen Service, Sicherheit und Spaß.
Noch kein zertifizierter Taucher? Lernen Sie auf Koh Lanta das Tauchen mit dem 3-tägigen SSI Open Water Diver Kurs.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Weitere Informationen
Indo-Pazifische Meereslebewesen-Führer
- Allen, G., Steene, R., Humann, P., DeLoach, N. (2003) Reef Fish Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications, Inc., ISBN 1-878348-36-1.
- Humann, P., DeLoach, N., (2010) Reef Creature Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications Inc., ISBN 978-1-878348-44-9
- Debelius, H. (2013) Indian Ocean Reef Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 978-3-939767-52-7.
- Debelius, H. (2004) Nudibranchs and Sea Snails, Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-51-1
- Erhardt, H., Knop, D. (2015) Corals Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-69-4.
- Veron J.E.N., Stafford-Smith M.G., Turak E. and DeVantier L.M. (2016). Corals of the World
Weitere Referenzen zu Meereslebewesen und weitere Informationen