Tauchen mit Feuerkorallen & Hydroiden
Meeresleben von Lanta | Hydrozoa
Feuerkorallen und Hydroiden sind eine große Gruppe von solitären und kolonialen Tieren, die einen komplexen Lebenszyklus haben, der oft einen Wechsel zwischen einer sessilen (an einem Ort fest sitzenden) Polypenphase und einem frei schwimmenden Medusenstadium beinhaltet, ähnlich wie bei den echten Quallen. Feuerkorallen sind beim Tauchen vor Koh Lanta häufig zu sehen.
Bei einigen Gruppen von Feuerkorallen und Hydroiden kann entweder das Polypen- oder das Medusenstadium fehlen. Einige Familien sind in der Lage, Kalziumkarbonat-Skelette zu bilden und Kolonien zu bilden, ähnlich wie Hartkorallen. Trotz sehr ähnlicher Eigenschaften handelt es sich hierbei jedoch nicht um echte Korallen.
Sie fangen ihre Beute und wehren Feinde mit Hilfe von Nesselzellen, sogenannten Nematocyten, ab. Nematocyten sind winzige Zellstrukturen, die aus gewundenen, hohlen und meist mit Widerhaken versehenen, fadenförmigen Nesselzellen bestehen, die in der Regel Gift enthalten.
Die Nesselzellen befinden sich in den Tentakeln, die entweder im sessilen (unbeweglichen, an einem Ort fixierten) Stadium vom Äußeren ausstrahlen oder im Medusen-Stadium (Quallenstadium) vom Rand der Schirmkuppel nach unten.
Die riffbildende Feuerkorallenfamilie Milleporidae kann schnell große Skelette bilden, die mit vielen Oberflächenporen bedeckt sind, in denen sich Nesselzellen befinden.
Tauchen mit Feuerkorallen & Hydroiden rund um Koh Lanta
Tauch- und Schnorchelausflüge
Wenn Sie gerne die Gelegenheit hätten, Feuerkorallen & Hydroiden auf einem unserer täglichen Tauchausflüge während der Hochsaison von Koh Lanta aus zu sehen, dann senden Sie uns eine E-Mail an info@diveandrelax.com.
Nehmen Sie an unseren Speedboot-Tauchausflügen in der Hochsaison zu einigen der besten Tauchplätze Thailands teil und genießen Sie kleine Gruppen, kurze Fahrzeiten und einen Fokus auf hervorragenden persönlichen Service, Sicherheit und Spaß.
Noch kein zertifizierter Taucher? Lernen Sie auf Koh Lanta das Tauchen mit dem 3-tägigen SSI Open Water Diver Kurs.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Weitere Informationen
Indo-Pazifische Meereslebewesen-Führer
- Allen, G., Steene, R., Humann, P., DeLoach, N. (2003) Reef Fish Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications, Inc., ISBN 1-878348-36-1.
- Humann, P., DeLoach, N., (2010) Reef Creature Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications Inc., ISBN 978-1-878348-44-9
- Debelius, H. (2013) Indian Ocean Reef Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 978-3-939767-52-7.
- Debelius, H. (2004) Nudibranchs and Sea Snails, Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-51-1
- Erhardt, H., Knop, D. (2015) Corals Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-69-4.
- Veron J.E.N., Stafford-Smith M.G., Turak E. and DeVantier L.M. (2016). Corals of the World
Weitere Referenzen zu Meereslebewesen und weitere Informationen