Tauchen mit Fächerwürmer
Meeresleben von Lanta | Serpulidae
Fanwürmer sind aufgrund ihrer farbenfrohen Radiolarenkrone sehr bekannte Würmer, wobei eine Art besonders häufig an vielen Orten beim Tauchen rund um Koh Lanta gesichtet wird.
Die Krone ist mit dicht gepackten mikroskopisch kleinen Fortsätzen bedeckt, die wie winzige Härchen in einer federartigen Fress- und Atmungsstruktur aussehen. Diese Struktur ist an einem Lappen befestigt, der den Mund umgibt. Ausgewachsene Serpulidae sind zwischen 2 mm und weit über 100 mm groß.
Fächerwürmer bauen harte Röhren aus kristallinem Kalziumkarbonat, die manchmal in Korallen eingebettet sind. Die Kalkröhre ist in der Regel weiß, kann aber auch bläulich oder rosa sein und ist um ein Vielfaches länger als das Tier selbst. Mitglieder dieser Familie haben einen modifizierten Radiole (primärer Ast der Krone), der den Eingang ihrer Röhren verschließt, wenn sie sich in diese zurückziehen.
Diese Würmer weisen in der Regel eine rötliche Pigmentierung auf der Radiolarkrone und dem vorderen Teil ihres Körpers auf. Einige, wie beispielsweise Weihnachtsbaumwürmer, haben weiße, gelbe, orangefarbene, blaue, braune oder violette Radiolarkronen.
1 Arten auf dieser Seite gefunden:
Christmas Tree Worms
(Spirobranchus giganteus)
Christmas tree worms are "polycheates", a sedentary worm living in hard corals. When they find a piece of live coral and burrow a home, they stay there.

Spirobranchus giganteus @ Koh Haa
They are small, about 3 - 4cm, but their bright colours and distinctive spiral shapes make them easy to spot. They can be found on hard coral formations in the reefs off Koh Lanta.
Their colourful "Christmas Tree" , feather like structures found on the surface of corals, are called Radioles. The main body of the worm in burrowed into the coral.
The feather like radioles, are the worms complex mouth appendages, allowing the worm to breathe and feed. By waving their feathers, they can catch passing plankton, moving it down to the mouth for eating.
The worms are very sensitive to movement and will retract in to their tubes if startled by shadows or moving objects. Wait a little, they will slowly open their tube and release their feathers.
Unlike other polycheates, Christmas tree worms have a third radiole, which covers the tube of the retracted worm, giving added protection. Although there are no real predators of adult worms.
This species reproduce by spawning and fertilising their eggs in the water, the larvae will then settle in the coral where it will burrow and grow into an adult.
Tauchen mit Fächerwürmer rund um Koh Lanta
Tauch- und Schnorchelausflüge
Wenn Sie gerne die Gelegenheit hätten, Fächerwürmer auf einem unserer täglichen Tauchausflüge während der Hochsaison von Koh Lanta aus zu sehen, dann senden Sie uns eine E-Mail an info@diveandrelax.com.
Nehmen Sie an unseren Speedboot-Tauchausflügen in der Hochsaison zu einigen der besten Tauchplätze Thailands teil und genießen Sie kleine Gruppen, kurze Fahrzeiten und einen Fokus auf hervorragenden persönlichen Service, Sicherheit und Spaß.
Noch kein zertifizierter Taucher? Lernen Sie auf Koh Lanta das Tauchen mit dem 3-tägigen SSI Open Water Diver Kurs.
Buchen Sie online und sparen Sie 10% auf Tauchausflüge und Tauchkurse auf Koh Lanta.
Weitere Informationen
Indo-Pazifische Meereslebewesen-Führer
- Allen, G., Steene, R., Humann, P., DeLoach, N. (2003) Reef Fish Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications, Inc., ISBN 1-878348-36-1.
- Humann, P., DeLoach, N., (2010) Reef Creature Identification, Tropical Pacific. Jacksonville, FL., USA: New World Publications Inc., ISBN 978-1-878348-44-9
- Debelius, H. (2013) Indian Ocean Reef Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 978-3-939767-52-7.
- Debelius, H. (2004) Nudibranchs and Sea Snails, Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-51-1
- Erhardt, H., Knop, D. (2015) Corals Indo-Pacific Field Guide. Frankfurt, Germany: IKAN - Unterwasserarchiv, ISBN 3-925919-69-4.
- Veron J.E.N., Stafford-Smith M.G., Turak E. and DeVantier L.M. (2016). Corals of the World
Weitere Referenzen zu Meereslebewesen und weitere Informationen